Wenn dein Buchsbaum so aussieht,
beherbergt er den Buchsbaumzünsler.
Achtung!
In unserem Gartenverein stehen Buchsbäume, die
dieses Schadbild aufweisen.
Sie sind vom Buchsbaumzünsler befallen.
Diese grünen Raupen mit schwarz-weißen
Seitenbändern und schwarzen Punkten auf
jedem Segment fressen Buchsbäume kahl und
verspinnen Pflanzenteile miteinander.
Hinweis: „Die Verpuppung der Larven und Schlupf des
Buchsbaumzünslerfalters unbedingt verhindern!“
- Eine gründliche Befallskontrolle der Buchsbäume.
- Infizierte Triebe bis in das gesunde Holz zurückschneiden.
- Infizierte Triebe entsorgen.
- Abklopfen, absammeln und entsorgen der Larven.
Welche Maßnahmen helfen nun?
Fröhliche Grüße sendet die Gartenfachberatung.
Quellenangaben:
Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten, Eine Information der Pflanzenschutzdienste der Länder Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/insektensommer/mitmachen/30048.html