„Ist das ein Schädling?“
„Nein, ganz im Gegenteil.“
Das ist eine Marienkäfer-Larve und Marienkäfer werden gezielt zur biologischen Schädlingsbekämpfung eingesetzt – denn auf ihrem Speiseplan stehen vor allem Blattläuse. 100 bis 150 Läuse frisst beispielsweise der tagaktive Siebenpunkt täglich. Nicht minder gefräßig sind seine Marienkäfer-Larven. Jede von ihnen verspeist in den drei Wochen bis zur Verpuppung 400 bis 800 Läuse.
Für die Gartenfreundinnen sind Marienkäfer und ihre Nachkommen also tatsächlich wertvolle Nützlinge. Auf den Einsatz der Giftspritze kann daher getrost verzichtet werden.
Die Nachkommen eines einzelnen Siebenpunkts vertilgen somit während eines Sommers bis zu 100 000 Läuse; auch Spinnmilben werden nicht verschmäht. Paarungszeit ist von März bis Mai und von Juli bis August.
Fröhliche Grüße sendet die Gartenfachberatung.
Quellenangaben:
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten-und-spinnen/kaefer/02908.html
https://www.krautundrueben.de/marienkaefer-larve-keine-angst-vor-diesem-nuetzling-2952
Fotos: P. Henninges